Privacy


DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Erklärung zur Informationspflicht



Datenschutzerklärun

In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).

Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.

Datenspeicherung

Im Rahmen der Erleichterung des Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung werden vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Adresse des Anschlussinhabers gespeichert, ebenso wie Name, Anschrift, Zahlungsinformationen, Email, Telefonnummer, ......

Für die Vertragsabwicklung werden auch folgende Daten bei uns gespeichert:
Email, Telefonnummer, .....

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind für die Vertragserfüllung und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ein Vertragsabschluss ohne dieser Daten ist nicht möglich. Eine Übermittlung der erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung von Zahlungsdaten (Kreditkartendaten) an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns Beauftragte Versandunternehmen (Transportunternehmen), welches mit der Zustellung der Ware beauftragt ist und unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Sollten Sie den Einkaufsvorgang abbrechen, werden diese bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Solle ein Vertragsabschluss zustande kommen, werden sämtliche Daten, resultierend aus dem Vertragsverhältnis, bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfirst (7 Jahre) gespeichert. Der übermittelte Name, die Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:

  • Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de .

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem
EU-US Privacy-Shield unterworfen.

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Ihre Rechte als Betroffener

Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:

  • Auskunft
  • Löschung der Daten
  • Berichtigung der Daten
  • Übertragbarkeit der Daten
  • Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
  • Einschränkung

Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (djlunatic@gmx.at) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Webseitenbetreiber: Martin Windisch
Telefonnummer:
 +436605558848
Email:
 djlunatic@gmx.at

Quelle: Datenschutz DSGVO Generator in Kooperation mit
Rechtsanwalt Wien




Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt werden.




Plugins und Tools


Instagram

Auf der Website werden Funktionen des Dienstes Instagram eingesetzt. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA.



Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account angemeldet sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.



Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.



Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ 



Printerest

Auf unserer Internetseite sind Plug-Ins des sozialen Netzwerks Pinterest der Pinterest Europe Ltd, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland integriert. Die Pinterest-Plug-Ins sind z.B. an Buttons mit dem Zeichen „Pin it“ auf weißem oder rotem Hintergrund erkennbar.



Die Datenweitergabe nach Aktivierung des Pinterest-Buttons erfolgt unabhängig davon, ob Sie einen Account bei Pinterest besitzen oder dort eingeloggt sind. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Pinterest-Plug-Ins interagieren wird diese Information ebenfalls direkt An einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert.



Wenn sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar ihrem Pinterest-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen.



Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.



Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzuzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.



Die Karten sind alle in der Weise eingebunden, dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, wenn Sie die Karten nicht aufrufen. Erst wenn Sie die Karten aufrufen, werden die in Punkt 3 a) der Erklärung genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.



Durch den Besuch auf einer Seite unseres Webauftritts, die entsprechende Plug-Ins enthält, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unseres Webauftritts aufgerufen haben. Zudem werden die unter Punkt 3 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf der entsprechenden Unterseite unseres Webauftritts ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerrufsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.



Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.



Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



Spotify

Auf unserer Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm, Schweden. Die Spotify Plug-Ins erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Spotify Plug-Ins finden Sie unter https://developer.spotify.com.



Bei Aufruf von Seiten unseres Webauftritts, die Plug-Ins von Spotify enthalten, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Spotify aufgebaut. Hierdurch erhält Spotify die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die entsprechende Seite unseres Webauftritts besucht haben.



Besitzen Sie einen Spotify-Account, können diese Daten mit diesem verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Spotify-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Spotify aus. Interaktionen werden ebenfalls an Spotify weitergegeben.



Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/



Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



Facebook Besucheraktions-Pixel

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den “Besucheraktions-Pixel” der Facebook Inc. (“Facebook”) ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.



Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.



Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.



Amazon Partnerprogramm (Amazon-Affiliate)

Sheffield Tunes ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattungen verdient werden können. Wir verfolgen mit dem Programm das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte und unsere Website für unsere Nutzer interessanter wird.



Für die Bereitstellung der Werbeanzeigen werden statistische Informationen über Sie erfasst, die durch unsere Werbepartner verarbeitet werden. Durch den Besuch auf der Website erhält Amazon die Information, dass sie die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen haben. Dazu ermittelt Amazon über Web Beacons Ihren Bedarf und setzt gegebenenfalls ein Cookie auf Ihrem Rechner. Es werden die unter Punkt 3 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Wenn Sie bei Amazon eingeloggt sind, können Ihre Daten direkt Ihrem dortigen Konto zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Amazon-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass Ihre Daten an Vertragspartner von Amazon und Behörden weitergegeben werden. Die Daten werden in die USA übertragen und dort ausgewertet.



Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.



Sie können die Installation der Cookies des Amazon Partnerprogramms auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon über den Link http://www.amazon.de/gp/dra/info; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „abtut Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie ihre Cookies löschen. In diesem Fall können Sie gegebenenfalls jedoch nicht alle Funktionen dieses Angebots nutzen.



Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre erhalten Sie über die oben genannte Datenschutzerklärung hinaus auch bei: Amazon EU S.à.r.l. , die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg; E-Mail: ad-feedback@amazon.de. Amazon hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacy-shield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401 sowie unter: http://www.amazon.de/gp/BIT/InternetBasedAds.





Mit dessen Hilfe können wir Ihnen verschiedene Online-Anbieter eines Produkts übersichtlich in nur einem einzigen Link anzeigen. Außerdem können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese einen solchen Linkfire-Link angeklickt haben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer nicht. Diese Daten werden jedoch auf den Servern von Linkfire in Dänemark gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten durch Linkfire.



Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Linkfire sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://linkfire.com/privacy) von Linkfire.





Diese Maßnahme wird von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.


 

Ihre Rechte



a) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Beschwerde

Sie haben das Recht:



– Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehe eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;



– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;



– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;



– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;



– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;



– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und



– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unserer Niederlassung wenden.



b) Widerspruchsrecht



Sofern ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.



Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an:



djlunatic@gmx.at                    



Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.



Die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung erfolgt verschlüsselt gemäß dem aktuellen Stand der Technik.



Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 17.05.2018.


Share by: